Gebäude und Unterhalt
Kirchli St.Martin
Zeitzeugin aus der Walserzeit
Eingebettet in eine malerische Landschaft, liegt die ehemalige Walsersiedlung St.Martin. Anfang des 14. Jahrhunderts zogen Walser zuhinterst ins Calfeisental, das sie als Lehen vom Kloster Pfäfers erhielten. Mit der Zeit entstand eine Siedlung in der 1312 ein Pfarrkirchlein errichtet wurde. Jahrhunderte lebten die Walser dort, doch mit der Zeit schrumpfte die Dorfgemeinschaft. 1652 wurde das Ewige Licht im Kirchlein gelöscht. Heute ist St.Martin kein Freilichtmuseum, sondern lebendiges christliches wie kulturelles Erbe: Im Sommer liest der jeweilige Pfarrer von Vättis einige Messen und am Sonntag nach St.Jakob ist wie damals das Kirchweihfest mit Messe, Musik und Chilbi.
