Schulen und Bildung
St.Otmar
Armenvater und Klostergründer
Der Alemanne Otmar baute 719 die kleine Zelle von Gallus zum Kloster aus. Die Abtei wurde schnell reich. Otmar, bekannt für seine soziale Ader, fürchtete sich vor zuviel Reichtum und verschenkte Geld an die Armen. Er gründete das erste bekannte Hospital, in dem er Aussätzige, Blinde und Kranke aufnahm und nachts selbst betreute. Während der Fränkisch-Alemannischen Kriegswirren wurde Otmar verleumdet und auf die Rheininsel Werd verbannt. Um 770 brachten die Mönche ihren verstorbenen Abt mit einem Boot über den Bodensee und zurück nach St.Gallen. Die Legende sagt, dass das Fässchen Wein, dass sie als Wegzehrung dabei hatten, nicht leer wurde und dass ein heftiger Sturm, der damals über den See fegte, das Boot verschonte. Nicht einmal die Kerzen beim Leichnam wurden gelöscht. 864 wurde Otmar heilig gesprochen.