Seelsorge und Soziales
Integration und Hilfe im Alltag
Unterstützung ohne wenn und aber
Kirche kennt keine Grenzen und spricht viele Sprachen. Sie setzt sich für Schweizerinnen und Schweizer genauso ein, wie für Menschen aus anderen Kulturen und ist Stimme für Schwächere. So finden finanziell Benachteiligte verschiedene unentgeltliche Unterstützungen vom Lebensmitteleinkauf, über den Mittagstisch bis zur Erstausstattung fürs Baby. Seelsorgende vermitteln Menschen in Not an die zuständigen Stellen, unter anderem die Kinder- und Jugendhilfe, die Fachstelle «Mütter in Not» und viele mehr. Für Armutsbetroffene setzt sich als grösste Organisation in diesem Bereich die Caritas St.Gallen-Appenzell ein, unter anderem mit der Sozial- und Schuldenberatung oder ihren zwei Caritas-Läden in Wil und St.Gallen. Sämtliche kirchlichen Sozialdienste werden durch ihre Kirchensteuern ermöglicht.